Die Hochzeit im Dorf, 1883 Sir Samuel Luke Fildes (1844 -1927) Privatsammlung / Christopher Wood Gallery, London, UK / The Bridgeman Art Library Das ganze Dorf kommt herbei, um den Festzug der Neuvermählten, die gerade von der Kirche kommen, mitzuerleben. Die Braut … WEITERLESEN
Tag Archives: Unauflöslichkeit der Ehe
Über die christliche Ehe
Auch die christliche Ehe, die der heilige Paulus ein großes Geheimnis im Hinblick auf Christus und die Kirche genannt hat (vgl. Eph 5,32), verlangt eindringlich nach unserer gemeinsamen Bemühung, damit nicht etwa gegen ihre Heiligkeit und das unauflösliche Band falsches … WEITERLESEN
Der Herr der Ehe
Du sollst nicht ehebrechen! So befahl Gott auf dem Berge Sinai dem auserwählten Volk. Mit diesem Gebot hat Gott die Ehre des Leibes und der ehelichen Gemeinschaft geschützt. Denn Gott hat auch den Leib wunderbar erschaffen und zu hohen … WEITERLESEN
Kann die Ehe jemals geschieden werden?
Christus, der Herr, bezeugt offen, dass die Ehe nicht geschieden werden kann, wenn er sagt: Jeder, der seine Ehefrau entlässt und eine andere zur Ehe nimmt, begeht Ehebruch, und wer eine vom Ehemann Entlassene heiratet, begeht Ehebruch. Und anderswo: Was … WEITERLESEN
Der Segen der unauflöslichen Ehe
In den Schriften der Dichterin Ida Gräfin Hahn-Hahn finden sich schöne Worte über die Unauflöslichkeit der Ehe: Das Menschenherz ist ein solcher Abgrund von Unruhe, von Beweglichkeit, von Flattersinn, es birgt einen so unermesslichen Geist des Widerspruchs in sich, dass … WEITERLESEN