Vorzüglicher Lob und höchste Anrufung:  „AVE MARIA“

Das besondere am Ave Maria leitet sich vor allem aus der Tatsache ab, daß es im Zusammenhang mit der größten und wichtigsten Angelegenheit der Welt, nämlich der

ROSENKRANZFEST

(7. Oktober) O Maria! Wie tief, wie erhaben, wie heilig und liebevoll ist dein Fühlen und Denken! Du bist meine Mutter, und dein Mütterliches Herz ist groß und weit und hat Raum für alle. Gewähre darin auch mir ein kleines … WEITERLESEN

Warum der Name Rosenkranz?

Der Name kommt natürlich von der Rose. Im mittelalterlichen Latein bedeutet Rosarium soviel wie Rosengarten, und auch die Jungfrau Maria erhält in gewissen mittelalterlichen Gedichten den Beinamen Rosengarten.

Warum der Name Rosenkranz?

Der Name kommt natürlich von der Rose. Im mittelalterlichen Latein bedeute Rosarium soviel wie Rosengarten, und auch die Jungfrau Maria erhält in gewissen mittelalterlichen Gedichten den Beinamen Rosengarten.

„Bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes“

Das „Ave Maria“ ist neben dem „Vater unser“ das vermutlich meist gesprochene Gebet überhaupt. Der erste Teil ist zusammengefügt aus dem Gruß des Erzengels Gabriel und der Anrede Mariens durch Elisabeth, in deren Leib Johannes der Täufer vor Freude hüpfte. … WEITERLESEN