Herz-Mariä-Sühnesamstag – Rosenkranz in Mainz

Der nächste Samstag — 2. DEZEMBER — ist der erste Samstag im Monat und somit Herz-Mariä-Sühnesamstag, wie von der Muttergottes in Fatima die ersten Samstage eines jeden Monats bezeichnet wurden. Sie wünschte an diesen Samstagen das Gebet des Rosenkranzes, fünfzehnminutigen … WEITERLESEN

Herz-Mariä-Sühnesamstag – Rosenkranz in Mainz

Der nächste Samstag — 4. NOVEMBER — ist der erste Samstag im Monat und somit Herz-Mariä-Sühnesamstag, wie von der Muttergottes in Fatima die ersten Samstage eines jeden Monats bezeichnet wurden. Sie wünschte an diesen Samstagen das Gebet des Rosenkranzes, fünfzehnminutigen … WEITERLESEN

Der Rosenkranzmonat

Am 1. Oktober beginnt der Rosenkranzmonat. Da führte uns die Kirche in den wunderbaren geistigen Rosengarten der lieben Mutter Gottes, wo sie uns die herrlichen Geheimnisse aus dem Leben Jesu und Maria zur Betrachtung vorlegt.

Das Rosenkranzgebet und die Not unserer Zeit

Das Schreiben trägt den Namen „Das Rosenkranzgebet und die Not unserer Zeit“ (Ingruentium malorum) und beschreibt die Nöte der Kirche in der damaligen Zeit, also im Jahr 1951. Die Lösung, die Papst Pius XII. vorschlug, war das Beten des Rosenkranzes! … WEITERLESEN

Wie entstand der Rosenkranz? (5)

Mit der Zeit wurde es Brauch 150 Ave Maria zu beten. Diese Zahl entspricht der Zahl der Psalmen (größtenteils von König David verfasste religiöse Gedichte). Und wie man die 150 Psalmen Psalter nannte, gab man analog dazu den 150 Ave … WEITERLESEN