
Im Januar feiert die Kirche – und wir mit ihr – ihr erstes großes Fest am 6. des Monats: Erscheinung des Herrn oder wie es der Volksmund nennt, Heilige Drei Könige. Sie gedenkt durch dieses Fest des Einzugs ihres Herrn … WEITERLESEN
Im Januar feiert die Kirche – und wir mit ihr – ihr erstes großes Fest am 6. des Monats: Erscheinung des Herrn oder wie es der Volksmund nennt, Heilige Drei Könige. Sie gedenkt durch dieses Fest des Einzugs ihres Herrn … WEITERLESEN
Natürlich bin ich mir darüber im Klaren, und wir wissen es alle, dass viele nicht sofort in der Lage sind, sich mit der ganzen Lehre der Kirche zu identifizieren, sie zu verstehen, sie in sich Aufzunehmen. . . . Es … WEITERLESEN
Die Liturgie ist eben nicht eine „Selbstveranstaltung“ der Gemeinde, die sich dabei einbringt, wie man so schön sagt, sondern das Heraustreten der Gemeinde aus dem bloßen Selbersein und das Hineintreten in das große Mahl der Armen, in die große, … WEITERLESEN
Tatsächlich sehen wir im Neuen Testament, dass der Glaube Mariens die Gabe des Heiligen Geistes sozusagen »anzieht«. Zuallererst bei der Empfängnis des Gottessohnes, dem Geheimnis, das der Erzengel Gabriel so erklärt: »Der Heilige Geist wird über dich kommen, und die … WEITERLESEN
Es ist Advent. Unser Jahrhundert nötigt uns, die Wahrheit des Advents ganz neu zu erlernen: die Wahrheit nämlich, dass immer schon Advent war, aber auch immer noch Advent ist. Dass die ganze Menschheit eine einzige ist vor Gottes Angesicht. … WEITERLESEN