„O vere beata Nox!“

O wahrhaft selige Nacht! Verklungen ist der Ruf, des Heilands: „Es ist vollbracht!“ Ausgetobt ist der Todeskampf. Verhallt ist das Mordgeschrei der Feinde Jesu. Auf Kampf folgt Friede, auf Mühe und Leid Stille und Ruhe. Der Herr liegt im Grabe, … WEITERLESEN

Liturgie – Keine Selbstveranstaltung

  Die Liturgie ist eben nicht eine „Selbstveranstaltung“ der Gemeinde, die sich dabei einbringt, wie man so schön sagt, sondern das Heraustreten der Gemeinde aus dem bloßen Selbersein und das Hineintreten in das große Mahl der Armen, in die große, … WEITERLESEN

Die Liturgie am Weihnachtsfest

Die Liturgie am Weihnachtsfest nimmt uns mit nach Bethlehem, an die Krippe des neugeborenen Gott-Königs. Wir folgen. Wir knien anbetend nieder und stammeln in Ehrfurcht und Ergriffenheit die Worte des Credo: „Ich glaube an den einen Herrn Jesus Christus, Gottes … WEITERLESEN

Ostern

Christ ist erstanden    „Fest der Feste“ nannte. schon das christliche Altertum das Osterfest. „Unter allen Tagen, welche die christliche Frömmigkeit in Ehren hält, ist keiner ausgezeichneter als der des Osterfestes, durch das alle Feste in der Kirche Gottes ihre … WEITERLESEN

„O vere beata Nox!“

O wahrhaft selige Nacht!    Verklungen ist der Ruf, des Heilands: „Es ist vollbracht!“ Ausgetobt ist der Todeskampf. Verhallt ist das Mordgeschrei der Feinde Jesu. Auf Kampf folgt Friede, auf Mühe und Leid Stille und Ruhe. Der Herr liegt im … WEITERLESEN