Fronleichnam

Jesus hat die heiligste Eucharistie am Gründonnerstag eingesetzt – Tag der Trauer – des Leidens Jesu. Es geziemt sich eine besondere Festfeier für das Sakrament der Danksagung – der Anbetung – des Lobes und der Bitte. Es ist das Jubelopfer … WEITERLESEN

Jesus schenkt sich ganz: er gibt sich selbst zur Speise

Weil der einzige Sohn Gottes uns teilnehmen lassen wollte an seiner Gottheit, hat er unsere Natur angenommen, um die Menschen zu vergöttlichen – er, der Mensch geworden ist. Doch er hat uns auch gänzlich zu unserem Heil geschenkt, was er … WEITERLESEN

Fronleichnam – Die Kirche geht auf die Straße

„Es ist ein Stück der Herrlichkeit und ein Grund der inneren Macht der katholischen Kirche, daß sie mit ihren Gottesdiensten und Festen die Kirchenmauern durchbricht, das Heilige hinausträgt in das Leben, mit ihren himmlischen Gesängen das Geräusch der Erde zum … WEITERLESEN

Der beste Dank für die Liebe ist Gegenliebe.

„Der beste Fronleichnamsdank, die schönste Fronleichnamstat heißt Kommunion“ Der beste Dank für die Liebe ist Gegenliebe. Der beste Dank für das Sakrament der Liebe ist der liebevolle, andächtige, oftmalige Empfang des Sakramentes. Für den Hausvater im Evangelium (vom Sonntag in … WEITERLESEN