Wir nähern uns dem katholischen Hochfest Peter und Paul. Gleichsam als Einleitung zu dieser Feier begeht die Kirche am morgigen Tag außer dem Fest der Heiligen Johannes das Gedächtnis einer großen Menge von christlichen Helden, die man als Vorläufer der … WEITERLESEN
Wöchentliche Geschichte
Hl. Elisabeth von der heiligsten Dreifaltigkeit
1880 – 1906 Als Elisabeth Catez, Tochter eines Hauptmanns, mit sieben Jahren das Bußsakrament empfing, erkannte sie, wie sehr ihre Unarten, vor allem ihr Jähzorn, Gott missfielen. Sie änderte sich so gründlich und unter entsprechend schweren Überwindungen, dass sie eine … WEITERLESEN
Eucharistie leben
Das Verständnis für die regelmäßige Mitfeier der heiligen Eucharistie nimmt in der katholischen Christenheit ab. Viele Jugendliche behaupten: „Die Messe gibt uns nichts“. „Dadurch wird die Welt nicht anders!“ Die Kirchgänger sind auch nicht besser als andere Menschen!“ So viel … WEITERLESEN
Der Selige Gottfried von Kappenberg
Flach wie ein Teller dehnt sich in scheinbar endloser Weite von den Ufern des unteren Rheins bis fast in die Nordsee das westfälische Münsterland aus. Dort wohnen Leute, von denen man sagt, daß sie Schädel aus Eisen hätten. Lange dauert … WEITERLESEN
Gedenktag Unsere Lieben Frau in Fatima
Am 13. Mai 1917 hüteten drei Kinder eine kleine Herde in der Nähe von Fátima: die 10 Jahre alte Lúcia de Jesus, ihr neunjähriger Vetter Francisco Marto und dessen siebenjährige Schwester Jacinta Marto. Die Kinder besuchten keine Schule, Lucia musste … WEITERLESEN