Weder Feigheit noch Selbstgefälligkeit sind beim Bekenntnis des Glaubens in einer säkularen Umgebung gefragt. Es braucht den rechten Eifer. Dieter Biffart FSSP So geht das heute oft! – Neulich konnte man in Kommentaren zur Nachrichtenmeldung über einen Gebetszug für das … WEITERLESEN
Wöchentliche Geschichte
Fastenzeit
„Alles hat seine Zeit“, sagt der Volksmund. Leider ist das nicht mehr so. Bestimmte früher einmal der Rhythmus der Jahreszeiten in enger Verbindung mit dem Kirchenjahr das alltägliche Leben der Menschen, mit Fasten und Festen, mit Trauer und Freude, mit … WEITERLESEN
Der wohnungslose Gott – Lukas 2, 1-7
„Sie hatten keinen Raum.“ Damit fing es an, und immer wieder ist es dabei geblieben. Wer wollte schon zusammenrücken oder gar sein Zimmer mit einem anderen teilen, nur damit ein paar Zuspätgekommene es sich gemütlich machen konnten? Denen, die noch … WEITERLESEN
Die Vorfastenzeit
Am heutigen Sonntag wird im Außerordentlichen Ritus (Latein) der Sonntag Septuagesima gefeiert, was auf Latein so viel wie „der Siebzigste“ bedeutet. Nachdem der Weihnachtsfestkreis nun geschlossen und die Zeit nach Epiphanie beendet ist, bereitet sich die Kirche mittels der Fastenzeit … WEITERLESEN
Die Achtung vor dem menschlichen Leben
Das Zeugnis der Heilsgeschichte Im Bericht über die Ermordung Abels durch seinem Bruder Kain offenbart die Schrift, dass im Menschen schon von Anfang seiner Geschichte an Zorn und Eifersucht als folgen der Erbsünde wirksam sind. Der Mensch ist zum Fein … WEITERLESEN