In dem Krieg, den Kaiser Karl V. mit König Franz I. von Frankreich führte, kam eines Tages ein französischer Ritter, der an seinem Herrn zum Verräter geworden war, zu Kaiser Karl, um von ihm eine Gunst zu erbitten. Der Kaiser … WEITERLESEN
Wöchentliche Geschichte
Die Folgen der vertieften Gotteserkenntnis:
Der Tiefe Glaube. Wenn Gott den Menschen eine tiefere Erkenntnis Gottes schenkt, dann wird das Gebet zu einer erfahrungsmäßigen „Begegnung“ mit Gott. Gott wird nicht mehr als der Ferne, Fremde erlebt: er erscheint nahe und gegenwärtig im Gebet. Der Glauben … WEITERLESEN
Betrachtung zum 2. Gesätz vom freudenreichen Rosenkranz
Jesus, den du, o Jungfrau zu Elisabeth getragen hast von Msgr. Dr. Florian Kolfhaus „Diese Bundeslade, vor der König David tanzte, entspricht sie nicht der heiligen Jungfrau Maria? Die Bundeslade beinhaltete die steinernen Gesetzestafeln. Diese verwahrte das Gesetz, jene das … WEITERLESEN
Die Andacht zum göttlichen Herzen Jesu
Die Andacht zum göttlichen Herzen Jesu zählt in unserer Gegenwart (1904) zu den populärsten Andachten der katholischen Kirche. Abgesehen von dem Gegenstand, dem sie sich zuwendet, verdankt sie diese Popularität an erster Stelle den Päpsten und den hochwürdigsten Bischöfen. Die … WEITERLESEN
Zwei Frauen
Zwei Frauen, unterschiedlich alt, von verschiedener Herkunft, jede mit einem Geheimnis. Man möchte nicht darüber sprechen und es doch jemanden anvertrauen, dieses tiefste Geheimnis im Leben einer Frau: das Erwarten eines Kindes. Beiden fällt es schwer, darüber zu sprechen, Elisabeth, weil … WEITERLESEN