Heiliger des Tages

Heimfahrt

 Mai – Fest Christi Himmelfahrt Wieder schritt Jesus mit seinen Aposteln durch die Straßen Jerusalems. Schweigend stiegen sie die winkeligen Treppengassen hinab, die ins Tal des Kedron führten, überquerten den Fluß und wanderten, wie schon so oft, dem Ölberg zu. … WEITERLESEN

„Frieden Christi im Reiche Christi“

Um den von allen ersehnten „Frieden Christi im Reiche Christi“ bald herbeizuführen, stellen wir die große Aktion der katholischen Kirche gegen den atheistischen Weltkommunismus unter den Schutz des mächtigen Schirmherrn der Kirche, des heiligen Josef. Er gehört dem arbeitenden Stande … WEITERLESEN

Tagesheiliger: 19. April – Der heilige Werner

Was die Legende von dem heiligen Werner berichtet, dürfte namentlich die Erstkommunikanten interessieren. Werner wurde 1273 als Kind kleiner Bauersleute im Hunsrückdorf Womrath geboren. Früh schon mußte er bei der Arbeit in Stall und Feld tüchtig zugreifen, denn die Eltern … WEITERLESEN

Auferstehung

  Doch will der König in dir auferstehn, Mein trauernd Volk, du darfst sein Grab nicht sein. Der Erde Macht, des Abgrunds Felsgestein Zerbricht sein siegend Licht mit Sturmeswehn. Du wardst zum Volk, als Er dich ausersehn, Zu tragen Seines … WEITERLESEN

Unterricht für den heiligen Karfreitag

Der Karfreitag, auch de „stille“ Freitag genannt. heißt in der Kirchensprache „Parasceve“ oder Rüsttag; so nannte nämlich die Juden diesen Tag, weil sie an demselben Vorbereitungen trafen zu ihrem am Abend beginnenden Osterfest. Gerade zu dieser Zeit wurde das wahre … WEITERLESEN