Das Bild ist Teil eines sechsteiligen Marienzyklus im Stift Kremsmünster und soll in Oberösterreich oder Salzburg gemalt worden sein. Es zeigt noch kein realistischen (blauen) Himmel, sondern einen symbolischen Goldgrund-Himmel. So wird das Bild „um 1460“ datiert.
Heiliger des Tages
Gebet zur Mutter der immerwährenden Hilfe
(27. Juni) Jungfrau, Mutter Gottes mein laß mich ganz Dein eigen sein Dein im Leben, Dein im Tod Dein in Unglück, Angst und Not Dein in Kreuz und bittrem Leid Dein für Zeit und EwigkeitJungfrau, Mutter Gottes mein laß mich … WEITERLESEN
Martyrerfeste
Wenn uns auch die vielen großen Heiligen des Mittelalters und der Neuzeit bekannter sind und zeitlich näher stehen, so sollten wir doch stets von der höchsten Ehrfurcht erfüllt werden, wenn wir ein Fest der alten Martyrer feiern.
Die Gaben und Früchte des Heiligen Geistes
Das sittliche Leben der Christen wird unterstützt durch die Gaben des Heiligen Geistes. Diese sin bleibende Anlagen, die den Menschen geneigt machen, dem Antrieb des Heiligen Geistes zu folgen. Die sieben Gaben des Heiligen Geistes sind: Weisheit, Einsicht, Rat, Stärke, … WEITERLESEN
Die Früchte des Heiligen Geistes
Neben den sieben Gaben gibt es auch noch zwölf Früchte des Hl. Geistes. Paulus schreibt: „Die Frucht des [Hl.] Geistes aber ist: Liebe, Freude, Friede, Geduld, Milde (Freundlichkeit), Güte, Treue (Glaube), Sanftmut (Mäßigkeit), Enthaltsamkeit (Keuschheit)“ (Gal. 5, 22, 23). Nach … WEITERLESEN